Digitale
Barrierefreiheit
Pflicht & Chance
für deine Website

Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Nutzererfahrung und Reichweite. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) bis zum 28. Juni 2025 wird die digitale Barrierefreiheit in Deutschland zur Pflicht. Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten, müssen ihre Websites für alle Nutzer zugänglich machen, um rechtliche Risiken und Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.

Warum Barrierefreiheit?

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Inhalte und Funktionen für jeden zugänglich sind – unabhängig von Einschränkungen. Sie sorgt dafür, dass alle Nutzer eine gleichwertige Erfahrung auf deiner Website machen können. Für dein Unternehmen bringt das zahlreiche Vorteile:

Mach deine Website für alle erlebbar!

Mit diesen zentralen Aspekten sorgst du für eine bessere Nutzererfahrung und erreichst eine breitere Zielgruppe:

  • Tastatur-Navigation: Eine Website muss auch ohne Maus vollständig nutzbar sein – für Menschen mit motorischen Einschränkungen unverzichtbar.
  • Alternative Texte: Bilder und Grafiken brauchen aussagekräftige Beschreibungen, damit Screenreader sie vorlesen können. So wird der Inhalt für alle verständlich.
  • Farbkontraste: Guter Kontrast sorgt dafür, dass Texte und Inhalte auch bei Sehschwäche oder unter schwierigen Lichtverhältnissen gut lesbar bleiben.
  • Strukturierte Inhalte: Klare Überschriften und gut gegliederte Inhalte machen es Nutzern leichter, sich schnell zurechtzufinden – egal, ob mit Screenreader oder intuitivem Blick.
  • Untertitel & Transkripte: Videos sollten auch für hörgeschädigte Menschen verständlich sein. Mit Untertiteln und Transkripten wird dein Content inklusiv.

Ihr Partner für Barrierefreiheit

Unser Angebot

Barrierefreiheits-Audit

Unser professioneller Barrierefreiheits-Audit analysiert deine Website nach den neuesten WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) und dem BFSG. Wir prüfen unter anderem:

  • Struktur und Bedienbarkeit der Website
  • Nutzung von Screenreadern & Alternativtexten
  • Farbkontraste und Schriftgrößen
  • Tastatur-Navigation und Interaktionsmöglichkeiten

Nach der Analyse erhältst du einen detaillierten Bericht mit Handlungsempfehlungen, um deine Website rechtskonform und für alle Nutzer zugänglich zu machen.

Und das Beste – wir können auch direkt die technische Umsetzung gemeinsam realisieren, sodass deine Website fit für die Zukunft ist!

Warum mit uns?

Um dich noch besser unterstützen zu können, haben wir unser Wissen erweitert und die Fortbildung „Expert:in für digitale Barrierefreiheit“ bei Hello Design erfolgreich absolviert. In zwei intensiven Wochen haben wir uns tiefgehend mit den wichtigsten Aspekten der digitalen Barrierefreiheit beschäftigt:

  • Gesetzliche Anforderungen & Standards (WCAG 2.2): Wir kennen die aktuellen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben und wissen genau, was eine Website braucht, um barrierefrei und konform zu sein.
  • Designprinzipien der Barrierefreiheit: Gutes Design bedeutet nicht nur Ästhetik – es bedeutet auch Zugänglichkeit. Wir haben gelernt, wie Farben, Kontraste, Schriftarten und Layouts so gestaltet werden, dass sie für alle Nutzer:innen optimal funktionieren.
  • Digitale Barrierefreiheit testen: Eine barrierefreie Website ist kein Zufall. Wir beherrschen nun die Methoden und Tools, um digitale Inhalte gezielt zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken.

Vereinbare jetzt
einen Termin!

Lass uns in einem unverbindlichen Gespräch über das Thema Barrierefreiheit sprechen und gemeinsam herausfinden, wie du deine Website für alle Nutzer zugänglich machen kannst.